Top
Campuslizenz
Call for Papers
Über den Verlag
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Sitemap
Für Autoren
Für den Handel
0
0
Anmelden
Suche
Eingrenzen durch:
Erscheinungsjahr
Autor
Titel
ISBN
Beschreibung
Publikationen
Lieferbare Titel
Ethik
Geschichte
Gesellschaft
Länder
Landwirtschaft & Ernährung
Ökonomie
Politik
Umwelt
Unternehmung
Wissenschaftstheorie
Ethik
Gerechtigkeit
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Ethik und Ökonomie"
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftsethik
Geschichte
Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung
Wirtschafts- & Gesellschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Klassiker
Reihe: "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Sekundärliteratur
Gesellschaft
Digitalisierung
Gesellschaftanalyse
Glücksforschung, Gutes Leben
Macht, Herrschaft, Konflikt, Krieg
Medien & Kommunikation
Migration, Integration
Religion, Kirche
Sozialkapital
Technikphilosophie, Technik
Zukunft, Trend, Erwartung
Länder
Afrika
Asien
Europa & EU
Lateinamerika
Nordamerika, Australien, Neuseeland
Ostdeutschland
Osteuropa & Russland
Landwirtschaft & Ernährung
Ernährung
Landwirtschaft
Ökonomie
Alternativen & Kritik
Arbeitsmarkt & Beschäftigungspolitik
Eigentum & Property Rights
Einkommensverteilung. Löhne, Ungleichheit
Entscheidungstheorie, Ökonomisches Handeln
Evolution & Strukturwandel
Finanzmärkte, Finanzmarktkrise
Geldtheorie, Geld- & Währungspolitik, Zins
Globalisierung, Außenhandel & Standortkonkurrenz
Innovation, technischer Fortschritt & Wissen
Input-Output-Analyse
Institutionen, Normen & Recht
Internetökonomie
Konsum, Nutzen, Verbraucherpolitik
Krise & Konjunktur
Lernen
Makroökonomie
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Märkte, Tausch, Vermarktlichung
Mikroökonomie
Narration, Imagination, Fiktion
Preise, Produktion & Kapital
Regionalwirtschaft, regionale Cluster
Risiko, Unsicherheit, Versicherung
Staatsausgaben, Staatsverschuldung, Steuerpolitik
Systemwandel
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wachstum & Wachstumskritik
Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsbeschränkung, Kooperation
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsstil, -kultur & -ordnung
Politik
Altersicherung & Demographie
Bildungs- & Wissenschaftspolitik
Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit
Föderalismus
Frauen, Gender
Gesundheit, Pflege
Kommunalpolitik & Regionalentwicklung
Öffentliche Güter, Gemeinschaftsgüter
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Organisierte Interessen
Parteien, Politik, Demokratie
Politikberatung
Sozialpolitik, Dritter Sektor, Care
Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik
Umwelt
Berichte, Bilanzen & Kommunikation
Nachhaltigkeit & Transformation
Reihe: "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"
Reihe: "Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)"
Naturbewertung
Ökologische Produkt- und Prozesspolitik
Umwelt- & Ressourcenökonomie
Umweltbereiche
Biodiversität, Ökosysteme & Naturschutz
Klima, Luft & Energie
Ressoucen, Stoffströme, Abfall
Verkehr & Logistik
Wald, Boden, Flächennutzung
Wasser, Gewässerschutz
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Umweltgeschichte
Umweltinformatik
Umweltmanagement
Umweltpolitik
Umweltrecht
Unternehmung
Arbeitswelt, Gewerkschaften, Mitbestimmung
Digitalisierung in der Produktion
Genossenschaften
Kredit & Finanzierung
Management
Personal, Organisation
Produktion, Branchen, Industrie
Produktpolitik, Innovation
Theorie der Firma
Reihe: "Unternehmung (Theorie der)"
Transculturalism
Reihe: "Transcultural Management Series"
Unternehmensberatung
Unternehmensführung & -strategien
Unternehmertum, Unternehmensgründung
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftstheorie
Experimentelle Ökonomik
Homo oeconomicus, Mensch-Modelle, Rationalität
Kritischer Rationalismus
Methodenpluralismus
Methodologie
Sprache & Kommunikation
Buchreihen
Agrarkultur im 21. Jahrhundert
Asien (Schriften zur Wirtschaft)
Die Gesellschaft Neue Folge
Entrepreneurship-BWL
Ethik und Ökonomie
Europa (Essays zum neuen und alten E.) (Edition Europolis)
Europäische Wirtschaftspolitik und europäisches Wirtschaftsrecht (Schriften z.) (Edition Europolis)
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Governanceethik (Studien zur)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Hochschulschriften
Institutionelle und Evolutorische Ökonomik
Interdisziplinäre Stoffstromforschung
John Stuart Mill: Ökonomische Schriften
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Monetäre Ökonomie (Studien zur)
Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche
Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Nichtwissen in der Ökonomie (Konstanzer Beiträge zum)
Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Probleme der Einheit
Rechte der Natur - Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Unternehmung, Theorie der
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftspholosophie
Periodika
Jahrbuch Die Wirtschaft der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Jahrbuch Ökologische Ökonomik
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft
Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur
Lehrbücher
Open Access
Politik
Altersicherung & Demographie
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Email
Passwort
Anmelden
Bücher
Adolf Wagner:
Bauteile der Nationalökonomik
Kazue Haga:
Innovations- und Evolutionsdynamik in demographisch alternden Gesellschaften
Christian Christen:
Politische Ökonomie der Alterssicherung
Tobias Menz:
Demografischer Wandel und Umweltbelastung
Sandra Hartig:
Alterssicherung in der Industrialisierung
Orio Giarini et al.:
Die Performance-Gesellschaft: Chancen und Risiken beim Übergang zur Service Economy
Beat Bürgenmeier:
Sozioökonomie
Aufsätze
Theresia Wintergerst:
Institutionelle Innovationen für die alternde Gesellschaft
Wolfgang Schroeder:
Interessenvertretung und Demokratie in der Dienstleistungsgesellschaft
Heike Zimmermann, Julia Höninger:
Die Rentenanpassungen in Deutschland seit der Wiedervereinigung
Patrick Mellacher:
Die politische Ökonomik der (Re-)Privatisierung der Altersvorsorge
Diether Döring:
Abstieg aus der 1. Liga
Christoph Freudenberg:
Alterssicherungssysteme in der Finanzierungsrechnung
Michael Naumann:
Kriegsursachen und Sprachen
Gerhard Naegele:
Lebenslagen im Alter im demografischen Wandel
Michael Hanschmidt, Peter Petrak:
Demografischer Wandel oder Aufbruch in eine Neuverteilung von Lebenslagen?
Martin Werding:
Demographische Alterung: Neuer Generationenvertrag und die Rolle der Kapitaldeckung
Johann K. Brunner:
Probleme und Perspektiven des Übergangs vom Umlageverfahren auf Formen des Kapitaldeckungsverfahrens
Katja Rietzler und Rudolf Zwiener:
Demografie und kapitalgedeckte Alterssicherung: bisherige Reformen sind keine Lösung
Karin Reichel:
Das Frauenbild in deutschsprachigen Fachbüchern zum Thema Demographiemanagement
Wolf Dieter Enkelmann:
Altertumskunde
Matthias Hirth:
Time Trade Off. Das letzte Jahr im Leben meiner Großmutter
Nicole Wiedinger:
Ideen zur Ökonomie des langen Lebens
Marlene Haupt:
Marktbasierte Wahlfreiheit und politische Gestaltung bei der Altersvorsorge: Befunde der Verhaltens- und Institutionenökonomik
Eva Lang, Theresia Wintergerst:
Das gute lange Leben – wie unsere alternde Gesellschaft eine Zukunft haben kann
Johannes Schmidt:
Sparen – Fluch oder Segen? Anmerkungen zu einem alten Problem aus Sicht der Saldenmechanik
Herbert Schui:
Entwickelte Industrieländer, Demographie und Umwelt
Günter Heiduk:
Can the European Union Escape from the Demographic Depression?
Katja Rietzler / Rudolf Zwiener:
Teilumstieg auf Kapitaldeckung in der Rentenversicherung aus gesamtwirtschaftlicher Sicht
François Höpflinger:
Alterssicherungssysteme: Doppelte Herausforderung von demografischer Alterung und Postwachstum
Tobias Kronenberg, Stephan Kühntopf, Thusnelda Tivig:
Die Effekte von regionalen demografischen Trends auf die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit
Siegfried F. Franke:
Vom dynamischen Sportler zur dynamischen Rente?
Sigrid Leitner:
Alterssicherung nach dem „Systemwechsel“
Gerd Grözinger:
Die Teilhabegesellschaft: ein Vorschlag zur Verwirklichung von Chancengerechtigkeit
Ulrich Roppel:
Zur Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung
Bernd Hamm:
Globalisierung, demografischer Wandel, Energie und die Zukunft der Region
Peter Kenning, Peter Mohr und Hilke Plassmann:
Was kostet Angst ?
Peter Koslowski:
Konsensillusionen in der Sozialen Marktwirtschaft
Diana Auth:
Konstante Rentenpolitik: Von der rot-grünen Regierung zur großen Koalition
Joachim Fischer:
Sachzwang oder Mythos? Über die Folgen der demographischen Entwicklung in Deutschland
Mechthild Veil:
Neue Akteure und Geschlechterbilder der Rentenreform 2001
Klaus Lompe:
Die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Arbeitswelt und die Herausforderungen für ein adäquates Alternsmanagement
Winfried Schmähl:
"Generationengerechtigkeit" als Begründung für eine Strategie "nachhaltiger" Alterssicherung in Deutschland
Peter Kuhbier:
Der Staat und die Renten
Klaus Dieter John:
Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt in Sachsen
Reinhold Schnabel:
Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Rentenversicherung in der demographischen Krise
Martina Eckart:
Der Einfluss der Europäischen Union auf die nationale Alterssicherung
Heinrich A. Henkel und Hajo Romahn:
Vermögenspolitik und Alterssicherung
Gerhard Illing, Axel Lindner:
Finanzkrisen und Sicherungsmärkte
Marcel Tyrell, Reinhard H. Schmidt:
Pensions- und Finanzsysteme in Deutschland und Großbritannien: Ein Vergleich unter dem Gesichtspunkt der Komplementarität
Hans-Jürgen Krupp, Joachim Weeber:
Risiken der Alterssicherung